Für die meisten bedeutet das Studium ein Neuanfang. Man zieht in eine völlig neue Stadt, lernt neue Menschen kennen und beginnt grundsätzlich mit einem noch unbekannten Lebensabschnitt. Viele Studenten beginnen nun, sich Freunde innerhalb ihres Studienganges zu suchen. Doch wir wollen, unseren eigenen Horizont erweitern und auch Fakultätsübergreifend Freundschaften fürs Leben knüpfen.
Daher leben wir in einer Gemeinschaft die sehr eng, fast schon familiär ist und da verschiedenste Studienrichtungen vertreten sind, weitet sich der Blick, man übernimmt Verantwortung für die Gemeinschaft der Aktiven, die sich demokratisch organisieren. Man hilft sich gegenseitig im Studium, findet aber, neben der akademischen Pflichterfüllung, Zeit für ein geselliges Studentenleben mit Partys und akademischen Vorträgen, die einen festen Bestandteil des Couleurlebens darstellen. Diese sind auch bei den Kommilitoninnen sehr beliebt.
Unsere Gemeinschaft lebt von einem intensiven Austausch von Jung und Alt. Die Erfahrungen der Älteren bieten dabei gerade Studienanfängern große Vorteile, nicht nur in der individuellen Studienplanung, sondern auch durch Vorträge und Seminare und persönlichen Rat. Darüber hinaus unterstützen die im Berufsleben stehenden Mitglieder die jungen Studenten bei der Suche nach attraktiven Praktikumsplätzen und Auslandsstationen und beraten sie bei ihrem Berufseinstieg.
An einigen Wochenenden wird das Zusammenleben durch gemeinsame Fahrten zu befreundeten Verbindungen in andere Universitätsstädte ergänzt.
Zur Aktivenzeit gehört auch das studentische Fechten – die sogenannte Mensur- eine Tradition, die bis heute gelebt wird und die Gemeinschaft zusammenschweißt. Die Erfahrung zeigt, dass die Bestimmungsmensur es ermöglicht, Selbstüberwindung zu üben und Körper und Willen in ganz besonderer Weise zu trainieren.
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, um sich während des Studiums in einer Gemeinschaft zu engagieren, Spaß zu haben und Verbindungen fürs Leben zu knüpfen, freuen wir uns auf ein gegenseitiges Kennenlernen. Nimm doch Kontakt auf und mach dir ein eigenes Bild!