Für die meisten jungen Studenten bedeutet das Studium einen Neuanfang. Man zieht in eine völlig neue Stadt, lässt Vertrautes hinter sich, beginnt grundsätzlich mit einem völlig neuen Lebensabschnitt. Immer wieder fällt uns auf, dass angehende Studenten bereits nur wenige Wochen nach ihrem Abitur mit den aller meisten Leuten aus ihrer Schulzeit wenig bis gar nichts mehr zu tun haben. Dieser Trend setzt sich oftmals auch im Studium fort. Viele Studenten beginnen nun, sich Freunde innerhalb ihres Studienganges zu suchen, die nach dem Studium jedoch keine Relevanz mehr besitzen. Wir bieten ein Gegenkonzept, da wir unseren eigenen Horizont erweitern wollen und auch fakultätsübergreifend Freundschaften fürs Leben knüpfen.
Junge Männer, die den Schneid haben, die beste Entscheidung ihres Lebens zu treffen und sich zur Burschenschaft Normannia zu Leipzig bekennen, werden in die Reihen unserer aktiven Studenten aufgenommen. Ihnen wird die Ehre zu Teil, unser „Couleur“ (Band und Mütze) aufzunehmen und Teil der Gruppe der derzeitigen Studenten zu sein. Mittelpunkt unseres Aktivenlebens ist dabei unsere geräumige Gründerzeitwohnung im Herzen Leipzigs, die zugleich Wohn- und Begegnungsort unserer Mitglieder darstellt.
Um den allgemeinen Studienalltag so angenehm wie möglich zu gestalten, bietet unsere Konstante einen behaglichen Wohnraum und Platz für ein geselliges Studentenleben mit Grillabenden, Pokernächten und Studentenpartys. Da sich in aller Regel schnell Freundschaften zwischen den Studenten unserer Verbindung schließen, sind auch andere Freizeitaktivitäten, wie das gemeinsame Sporttreiben, gemeinsames Essen oder Kaffee trinken oder des Nächtens die Clubs und Bars der Messestadt unsicher zu machen, üblich.
Fahrten zu befreundeten Studentenverbindungen in ganz Deutschland stellen einen wichtigen Teil unseres Aktivenbetriebes dar. Als weiße Burschenschaft unterhalten wir Kontakte zu ebenso ausgerichteten Verbindungen in ganz Deutschland (z.B. Rostock, Marburg, München, Tübingen, Bonn, Hamburg uvm.) Unsere Aktiven erhalten so die Möglichkeit Kontakte in ganz Deutschland zu knüpfen, sich über Kultur und Geschichte anderer Universitätsstädte zu bilden und mit gleichaltrigen Studenten auszutauschen. Dabei zahlen sie selbst keinen Cent, da Fahrtkosten, Unterbringung, Kulturprogramm und Verpflegung von unserer Bundkasse bezahlt werden.
Den letzten signifikanten Baustein unserer Zeit als aktive Studenten stellt das Üben des studentischen Fechtens dar. Als pflichtschlagende Burschenschaft fördern wir mit regelmäßigen Übungsstunden das Erlernen dieses traditionellen Sportes und fordern von unseren Mitgliedern, sich gegenüber sich selbst und der Gemeinschaft als standhafter und charakterlich starker Mann zu beweisen. Die sogenannte Mensur ist eine Tradition, die bis heute gelebt wird und die Gemeinschaft zusammenschweißt. Die Erfahrung zeigt, dass die Bestimmungsmensur es ermöglicht, Selbstüberwindung zu üben und Körper und Willen in ganz besonderer Weise zu erproben. Dementsprechend fordern wir von unseren Mitgliedern sich während der Studienzeit drei Pflichtmensuren zu stellen.
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, um sich während des Studiums in einer Gemeinschaft zu engagieren, Spaß zu haben und Verbindungen fürs Leben zu knüpfen, freuen wir uns auf ein gegenseitiges Kennenlernen. Nimm doch Kontakt auf und mach dir ein eigenes Bild!